Digitale Objektfunkanlagen (OV digital)
Der Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben basiert auf TETRA
(Terrestrial Trunked Radio), einem Standard für digitalen Bündelfunk und bietet Leistungsmerkmale, die teilweise über die Funktionalitäten von GSM hinausgehen. TETRA als BOS-Funknetz ist ein universelles Sprach- und Datenfunksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Deutschland.
In immer weiteren Teilen der Bundesrepublik setzt sich inzwischen auch der digitale Einsatzstellenfunk durch.
Bei Neubau, Sanierung und Nutzungsänderung von Gebäuden wird deshalb im Brandschutzkonzept eine funktechnische Prüfung inklusive Protokollierung gefordert, welche dokumentieren soll, ob eine BOS-Objektfunkanlage notwendig ist oder nicht.
Objektfunkanlgen sind stationäre funktechnische Einrichtungen zur Unterstützung der Einsatzkräfte, welche einen direkten Funkverkehr mit Handsprechfunkgeräten innerhalb eines Objektes sowie von außne nach innen und umgekehrt ermöglichen. Sowie in regional auch eine Verbindung ins Deutsche BOS TETRA Funknetz.
In vielen Gebäuden Gebäuden ist, bedingt durch die Bauweise oder einfach nur durch die Größe, das digitale TETRA BOS Funknetz des Freifeldes nicht mehr nutzbar. Zudem wird die Ausbreitung der Funkwellen der Handfunkgeräte der Einsatzkräfte stark behindert, so dass eine sichere Verbindung über die Geschosse hinweg, speziell in Kellerbereichen oder metallverkleideten Bereichen oder auch durch die heute häufig vorkommende Verkleidung mit metallbedampften Scheiben, beeinträchtigt wird.
Auch Kommunikation mit der Einsatzleitung oder ins Freifeld ist nicht mehr möglich.
Aus einsatztaktischen Gründen können von den anfordernden Stellen (normalerweise der Feuerwehr) unterschiedliche Anlagenkonstellationen gefordert werden.
- TMO
- DMO1a
- DMO1b
- TMOa
Oder verschiedenste Kobinationen hieraus, in Ausnahmefällen sogar noch in Verbindung mit analog.
Sollte eine Anlage notwendig sein, so ist das Gebäude - je nach gefordertem funktechnischen Modus - in der Gesamtheit zu versorgen. Eine Teilversorgung von nur einigen Gebäudeteilen ist nur bei einer TMO-Anbindung nach Absprache mit der fordernden BOS möglich. Besondere Beachtung einer guten Funkversorgung gilt allen Rettungswegen, wie Flure, Treppenhäuser, Gänge, Fluchttunnel, Zugänge, Notausgänge, Anfahrts- und Aufstellbereiche der Einsatzkräfte.
Gerne beraten wir Sie, egal wo immer eine solche Anlage zu errichten ist. Wir kennen uns aus - mit allen Problemen und allen Möglichkeiten. Vertrauen sie uns, wir können das.